Übersicht über den Maßnahmenraum „Werratal“ Bitte klicken Sie auf die Karte, um sie zu vergrößern.Die Einstufung der Gemarkungen gemäß Belastungsindex wurde vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) durchgeführt. Dabei wurde sowohl die Emission (Bodendaten und Landnutzungsdaten) als auch die Immission (Nitrat- und Ammoniumgehalt im Grundwasser) berücksichtigt. Von der Einstufung der Gemarkung hängt die Beratungsintensität ab. Die Gemarkungen mit der Maßnahmenpriorität mittel (gelb), hoch (orange) und sehr hoch (rot) haben Anspruch auf eine Zusatzberatung durch die Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt (IGLU). |
Aktuelles über Beträge22.12.2020 Rundbrief 05/20 - Witterung und Vegetation 2020 - Nmin-Werte im Herbst 2020 - Nmin-Werte vor Sommerungen - Hinweis auf Veranstaltungen
07.10.2020 Rundbrief 04/20 - Maisstoppelbearbeitung
14.09.2020 Rundbrief 03/20 - HALM-Programm "Die Antragsfrist des HALM-Programms endet am 01.10.20, hier finden Sie weitere Informationen"
15.04.2020 Rundbrief 02/20 - Düngeempfehlungen zu Mais 23.03.2020 Einladung zum Sojafeldtag: am Mittwoch, dem 10.06.2020 Einen Varianten- und Ablaufplan können sie bald hier einsehen! 02.03.2020 Rundbrief 01/20 - Frühjahrs-Nmin-Werte 2020 04.02.2020 Frühjahrs-Nmin-Saison 2020 „Am 04. Februar hat die Frühjahrs-Nmin-Saison 2020 begonnen. 22.01.2020 Einladung zur Winterveranstaltung >>> weiterlesen Einladung zur Feldbegehung am Mittwoch, dem 18.09.2019
26.08.2020 Rundbrief 02/2019 - Hessisches Programm für
25.06.2019 Einladung zur Feldbegehung am Dienstag, dem 25.06.2019
22.03.2019 Rundbrief 01/2019 - Frühjahrs-Nmin-Werte 2019 18.01.2019 Einladung zur Winterveranstaltung 19.12.2018 Rundbrief 05/2018 - Witterung und Vegetation 2018
Rundbrief 04/2018 27.07.2018 Rundbrief 03/2018 29.06.2018 Beitrag zum Zwischenfruchtanbau 2018 20.04.2018 Kurzmitteilung 01/2018 18.04.2018 Rundbrief 02/2018 08.03.2018 Rundbrief 01/2018 25.02.2018 Winterdrusch von Sojabohnen in Niederdünzebach
Einladung zur Winterveranstaltung - Düngebedarfsermittlung nach neuer DüV 22.12.2017 Rundbrief 02/2017 - Hinweis auf Veranstaltungen 05.12.2017 Merkblatt zur Neuen Düngeverordnung 09.10.2017 Seit dem 03.10.2017 gilt die neue Klärschlamm-verordnung (AbfKlärV). Das Ausbringen von Klärschlamm in Wasser-schutzgebieten (Zonen I-III) ist damit ab sofort verboten. Weitere Informationen sind auf den Internetseiten des 01.09.2017 Am 30. August wurde zum ersten Mal Hanf im Werratal gedroschen. 23.07.2017 Feldbegehung Braugerste Offizielle Eröffnung des Braugerstenlehrpfades der AKE - Eschweger Klosterbrauerei 19.07.2017 (9 Uhr -11 Uhr) Feldtag Sojabohnenanbau 22.05.2017 Einweihung des Braugerstenlehrpfades
12.05.2017 „Aussaat von Ölhanf – Hanf als grundwasserfreundliche Kultur feiert eine Renaissance im Werratal“ Kurzmitteilung 01/2017
29./30.03.2017
|